Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz

Die Münchner Sicherheitskonferenz hat sich seit ihrer Gründung 1963 stetig weiterentwickelt. Aus der Privatinitiative des Gründers Ewald von Kleist ist eine Institution von Weltrang geworden. Die Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz wurde gegründet, um die dauerhafte Existenz und Unabhängigkeit der MSC als weltweit wichtigste Konferenz zu Außen- und Sicherheitspolitik zu gewährleisten.

Die Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz bietet ein nachhaltiges institutionelles Fundament für die weitere Entwicklung der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), die in den vergangenen Jahren mit der Vielzahl an Aktivitäten als Organisation enorm gewachsen ist. Bereits im Jahr 2011 wurde eine gemeinnützige GmbH (Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz gGmbH) gegründet. Seitdem hat die MSC die jährliche Hauptkonferenz um zahlreiche Formate ergänzt, um über das gesamte Jahr hinweg eine Plattform für den außen- und sicherheitspolitischen Dialog auf höchster Ebene bieten zu können. Zusätzlich hat die MSC in den letzten Jahren begonnen, mit eigenen Analysen und Berichten, wie dem jährlich erscheinenden Munich Security Report, selbst aktiv zur sicherheitspolitischen Debatte beizutragen.

„Die Münchner Sicherheitskonferenz bleibt ihrem Gründungsmotiv treu, der Förderung transatlantischer Zusammenarbeit für Sicherheit und Frieden in Freiheit. Gleichzeitig ist sie der europäischen Idee verpflichtet und tritt für eine verantwortungsvolle Rolle Deutschlands auf dem weiteren europäischen Integrationsweg ein.“

Wolfgang IschingerPräsident des Stiftungsrats der Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz

Ziel der Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz ist es, die MSC als Institution in ihrem Wachstum, ihrer gestiegenen Bedeutung und ihrer weiteren Entwicklung zu unterstützen – sowohl durch ihr Netzwerk als auch durch die Erträge des Stiftungskapitals. Die Stiftung bürgerlichen Rechts wurde im Dezember 2018 gegründet, sämtliche Anteile der gGmbH wurden vom damaligen Vorsitzenden Wolfgang Ischinger gestiftet. Neben der Bundesregierung haben unter anderem die Bayerische Staatsregierung, die Robert Bosch Stiftung und die EnBW AG bereits zugestiftet. Eine Reihe weiterer bedeutender Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen hat Zustiftungen in Aussicht gestellt.

Botschafter a.D. Wolfgang Ischinger ist Vorsitzender des Stiftungsrats, der dem Vorstand, unter dem Vorsitz von Benedikt Franke, Orientierung bietet. Als weitere Stiftungsgremien fungieren das Advisory Council sowie ein Board of Trustees.

Der Stiftungsrat

Der Stiftungsrat fungiert als primäres Entscheidungsgremium der Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz. Er besteht aktuell aus acht Mitgliedern – inklusive, kraft seines Amtes, dem Vorsitzenden des Board of Trustees – und tagt unter dem Vorsitz eines Präsidenten. Dieses Amt hat derzeit Wolfgang Ischinger inne.

Präsident

Wolfgang Ischinger

Botschafter a.D., Präsident des Stiftungsrats der Münchner Sicherheitskonferenz

Mitglieder

Hans Albrecht

Vorsitzender, Global Bridges e.V., Berlin

Nikolaus von Bomhard

Präsident des Stiftungsrats, Stiftung Wissenschaft und Politik, München

Porträt von Thorsten Frei, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes

Thorsten Frei

Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes, Bundesrepublik Deutschland, Berlin

Barbara Frenkel

Ehemaliges Mitglied des Vorstandes, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart

Sylvie Goulard

Präsidentin, Deutsch-Französisches Institut, Ludwigsburg

Florian Herrmann

Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Freistaat Bayern, München

Helga Maria Schmid

Ehemalige Generalsekretärin, Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa; Stellvertretende Präsidentin des Stiftungsrates, Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz, Wien

Christoph Walther

Gründer, CNC Communications, München

Vorstand

Benedikt Franke

Stellvertretender Vorsitzender und Chief Executive Officer, Münchner Sicherheitskonferenz, München

Executive Director, Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz, München

Tobias Bunde

Director of Research & Policy, Münchner Sicherheitskonferenz, München

Mitglied des Vorstands, Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz

Lisa Marie Ullrich

Director of Programs, Münchner Sicherheitskonferenz, München

Mitglied des Vorstands, Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz

Sara-Sumie Yang

Chief Financial Officer and Chief Human Resources Officer, Münchner Sicherheitskonferenz, München

Mitglied des Vorstands, Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz

Generalsekretärin

Ulrike Strauss

Chief Operating Officer & Head of Strategic Projects, Münchner Sicherheitskonferenz, München

Secretary General, Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz, München

Broschüre zur MSC Stiftung

(in Englisch)

Download (PDF) - 670 KB

Verwandte Inhalte

  • Über die MSC

    Die Münchner Sicherheitskonferenz ist das weltweit führende Forum für Debatten zu internationaler Sicherheitspolitik. Sie bietet eine Plattform für diplomatische Initiativen und Ansätze, um…

    Mehr erfahren
  • Geschichte der MSC

    Seit sechzig Jahren hat sich die Münchner Sicherheitskonferenz stetig weiterentwickelt. München war, ist und wird ein unabhängiger Ort der Begegnung für Politikerinnen und Politiker sowie…

    Mehr erfahren
  • Vorsitz und Team

    Das Team der Münchner Sicherheitskonferenz organisiert neben der Hauptkonferenz im Februar eine Vielzahl von Veranstaltungen und betreut die Veröffentlichung verschiedenster Publikationen.

    Mehr erfahren